Beschreibe dein Thema, dein Motiv oder den zu illustrierenden Sachverhalt. Daraus entwickelt unsere KI einen konkreten Prompt in einem strukturierten JSON-Format, den du kopieren und in spezialisierten Bildgeneratoren wie Midjourney, aber auch in ChatGPT oder Gemini nutzen kannst, um entsprechende Bilder zu generieren.
Ein JSON-Prompt unterscheidet sich von einem klarsprachlichen Prompt durch seine feste, strukturierte Form mit klar definierten Schlüsseln und Werten. Während der klarsprachliche Prompt eine freie Formulierung in natürlicher Sprache ist, die von der KI interpretiert werden muss, gibt der JSON-Prompt spezifische Felder und Anforderungen explizit vor, etwa "task": "summarize", "length": "200 words" und "audience": "technical readers". Diese Struktur erleichtert es der KI, die Anfrage eindeutig und ohne Interpretationsspielraum auszulesen, was zu konsistenteren und präziseren Ergebnissen führt.
Klarsprachliche Prompts sind hingegen für den Menschen intuitiver und schnell zu formulieren, können aber je nach Formulierung unterschiedliche Interpretationen durch das Sprachmodell zulassen und dadurch schwankende Ausgaben liefern. JSON-Prompts eliminieren diese Mehrdeutigkeit, indem sie eine maschinenlesbare und planbare Anweisung darstellen – ideal für komplexe Aufgaben oder wenn eine exakte Kontrolle der KI-Antwort gefordert ist, etwa bei API-Integration, Workflows oder technischen Anwendungen.
