Skip to content
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Prompt Engineering

Prompts entwickeln für alle LLMs und KI-Bild-Generatoren

  • Was ist Prompt-Engineering?
  • Prompt-Tools für Bild und Video
  • Prompt-Tools für Text und Code
  • COMET-Browser testen!
  • Toggle search form
Eine Tech-Konferenz, an der Wand in großen Buchstaben das Akronym TRACI - Bleistiftzeichnung
Bild: KI ('FLUX Schnell')

Mit 5 Fragen zum perfekten Prompt: Ein Prompt-Generator für das Prompt-Framework TRACI

Posted on 24. September 202530. September 2025 By Dirk Bongardt
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

Das TRACI-Framework hilft beim Prompt Engineering, indem es eine klare Struktur und fünf essenzielle Komponenten für effektive, kontextbezogene KI-Anweisungen bereitstellt: Task, Role, Audience, Create, und Intent.

Der Chatbot kann dir bei der Formulierung eines solchen Prompts helfen. Wenn Du seine Fragen beantwortest, liefert er dir exakt den TRACI-Prompt, der bei deiner spezifischen Aufgabe das beste Ergebnis verspricht:

Das TRACI-Framework ist eine Merkhilfe, die dabei hilft, Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle klar und zielgerichtet zu formulieren. Jede r Buchstabe steht für eine spezifische Komponente, die in den Prompt integriert werden sollte, um den Zweck und die Zielgruppe einer Aufgabe genau zu definieren. Dies ist besonders nützlich für Aufgaben in den Bereichen Marketing und Kommunikation.

Die einzelnen Komponenten des TRACI-Frameworks sind:

  1. T – Task (Aufgabe):
    • Funktion: Hier wird die konkrete Aufgabe beschrieben, die die KI ausführen soll. Es geht darum, das „Was“ der Anfrage klar zu definieren.
    • Beispiel: „Schreibe einen informativen Blogbeitrag“. Ein anderes Beispiel wäre die Anweisung, ein Drehbuch für ein Video zu erstellen oder Alternativen für ein Video-Intro zu formulieren.
  2. R – Role (Rolle):
    • Funktion: Bei dieser Komponente wird der KI eine spezifische Rolle oder Persona zugewiesen. Dies hilft, den Ton, den Stil und die Perspektive der Antwort zu steuern. Indem die KI eine Rolle wie „erfahrener Videoautor“, „SEO-Experte“ oder „Klimawissenschaftler“ einnimmt, greift sie auf spezifisches Fachwissen aus ihren Trainingsdaten zu, was zu ansprechenderen und kontextgerechten Ergebnissen führen kann. Diese Technik wird auch als Rollen-Prompting bezeichnet.
    • Beispiel: „Du bist ein erfahrener Reiseblogger“.
  3. A – Audience (Zielgruppe):
    • Funktion: Hier wird festgelegt, für wen die generierte Antwort bestimmt ist. Die Definition der Zielgruppe ist entscheidend, damit die KI den Stil, die Tonalität und die Komplexität des Inhalts passend gestalten kann.
    • Beispiel: „Der Beitrag richtet sich an abenteuerlustige Rucksacktouristen“. In anderen Kontexten könnte die Zielgruppe „gesundheitsbewusste junge Erwachsene“ oder „Anfänger im Bereich Yoga“ sein.
  4. C – Create (Erstellen):
    • Funktion: Diese Komponente beschreibt das gewünschte Endprodukt oder Format. Sie gibt an, was konkret erstellt werden soll.
    • Beispiel: „Erstelle einen detaillierten Erfahrungsbericht über eine Trekking-Tour in Nepal“. Dies könnte auch die Erstellung einer Gliederung, eines Slogans oder einer E-Mail-Kampagne sein.
  5. I – Intent (Absicht):
    • Funktion: Hier wird der Zweck oder das Ziel der Anfrage spezifiziert. Was soll mit der generierten Antwort erreicht werden? Soll sie informieren, überzeugen, unterhalten oder zu einer bestimmten Handlung motivieren?
    • Beispiel: „Der Beitrag soll die Leser dazu inspirieren und motivieren, selbst eine solche Reise zu planen“. Ein anderes Ziel könnte sein, mehr Abonnenten zu gewinnen oder die Benutzerbeteiligung zu steigern.

Zusammenfassend ermöglicht das TRACI-Framework eine strukturierte Herangehensweise an das Prompt-Engineering, indem es sicherstellt, dass alle wesentlichen Aspekte einer Aufgabe – von der spezifischen Rolle der KI bis hin zur gewünschten Wirkung auf die Zielgruppe – klar definiert sind.

LLM-Chatbots

Beitrags-Navigation

Previous Post: Kreativ mit klarem Ziel: Prompt-Generator für das Prompt-Framework CREATE
Next Post: Einfach und Effektiv: Ein Prompt-Generator für das Prompt-Framework APE

Copyright © 2025 Prompt Engineering.

Powered by PressBook Grid Blogs theme

Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}